Vasa Museum
Diesen Anblick werden Sie mit Sicherheit niemals vergessen: Eine riesige, fast dunkle Halle, in der wie aus dem Nichts ein gewaltiges hölzernes Kriegsschiff bis zur Decke empor ragt.
Denn fast ohne Vorwarnung stehen Sie nach Öffnen der Eingangstür vor einem Schatz sondergleichen: der Vasa – dem weltweit einzigen Schiff aus dem 17. Jahrhundert. Zu 95% im Original erhalten, mit einer fantastischen Verzierung und Hunderten von geschnitzten Skulpturen ist das schwedische Kriegsschiff aber nicht nur eine wahre Augenweide, sondern ein einzigartiges Kunstobjekt und zugleich eine der herausragendsten Touristenattraktionen auf der ganzen Welt.
Verschiedene Ausstellungen mit Exponaten zum Bau, zur Geschichte und Bergung des Schiffs sowie zum Leben an Bord locken dabei mit spannender Unterhaltung und viel Wissenswertem. Das museumseigene Restaurant sorgt dabei etwaigen Hunger- und Durstgefühlen vor. Ein Film informiert zudem über die äußerst komplizierte Bergung und Restaurierung, denn dass die Vasa heute besichtigt werden kann, gleicht einem (technischen) Wunder.

Dann aber, genau 333 Jahre später, die Sensation: Die Vasa erblickte wieder das Tageslicht: Anders Franzén, ein privater Wrackforscher, hatte sich Anfang der 50er Jahre die Suche nach der Vasa zur Lebensaufgabe gemacht, die im Jahre 1956 mit grandiosem Erfolg gekrönt wurde. Er spürte das Schiff wieder auf, das nach langer Vorbereitung am 24. April 1961 aus dem Wasser gezogen werden konnte. Nun drohte jedoch neue Ungemach: Denn das Wrack musste konserviert werden, da das Holz ansonsten brechen und auseinanderfallen würde. Zunächst wurde es mit Wasser besprüht, während eine geeignete Konservierungsmethode entwickelt wurde. Zudem mussten 14.000 lose Holzobjekte, darunter über 700 Skulpturen, geborgen, einzeln konserviert und anschließend an ihrem Originalplatz angebracht werden. Gefunden wurden sogar noch die sechs Segel, die zum Zeitpunkt des Unglücks nicht gesetzt waren und heute die ältesten erhaltenen Segel auf der Welt sind.
Das „Vasamuseet“, dessen charakteristisches Kupferdach außen von stilisierten Masten dominiert wird, die die ursprüngliche Rigghöhe der Vasa andeuten, liegt im Galärvarvsvägen 14 auf der Museumsinsel Djurgarden im Osten von Stockholm. Vom Hauptbahnhof Stockholm ist es zu Fuß in 30 Min. oder mit der U-Bahn in 10 Minuten zu erreichen (Station Karlaplan). Zur berühmten Touristenattraktion gelangen Sie ebenfalls mit der Straßenbahnlinie 7 ab Sergels torg/Hamngatan oder den Buslinien 69 (von Central oder Sergels torg bis Djurgårdsbron) und 44 (von Karlaplan bis Nordiska museet/Vasamuseet).
Was Sie in Stockholm sehen sollten:
- Skansen
- Kungsträdgarden
- Rathaus Stadshuset
- Junibacken
- Sturebadet
- Fjällgatan
- Schloss Gripsholm
- Drottningholm
- Schärenwelt Stockholms
- Globen / SkyView
- Nordiska Museum
- Vasa Museum
Weitere interessante Themen rund um Stockholm:
- Hotels in Stockholm
- Flüge nach Stockholm
- Ausflüge und Touren in Stockholm
- Sehenswürdigkeiten in Stockholm
- Interessante Reportagen über Stockholm
- Anreise nach Stockholm